Türwechsel empfehlenswert! Warum?
Türen erfüllen wichtige Funktionen. Zum einen sind sie eine Grenze zwischen Außen und Innen oder innerhalb einer Wohnung zwischen verschiedenen Räumen. Doch sind Eingangs- und Innentüren nicht noch viel mehr? Üblicherweise werden Innen- wie Außentüren stiefmütterlich behandelt. Einmal vorhanden erfüllen sie nur eine Funktion, wobei andere Aspekte außenvor bleiben. Doch Zimmer- und Eingangstüren sind auch ein Stilelement. Sie öffnen und verschließen Räume. Sie geben Blicke frei oder grenzen ab. Dank Farbe und Material wirken sie als ästhetischer Blickfang und ergänzen den gewünschten Einrichtungsstil.
Vielseitige Funktionen und neue Herausforderungen
„Vor allem Eingangs-, aber auch Zimmertüren dienen als Einbruchschutz. Geht es um die Frage, wie man altersgerecht umbauen kann, treten Fragen um Öffnung und Breite in den Vordergrund. Ferner sind in den letzten Jahren die Anforderungen an Aspekte der Sicherheit massiv gestiegen, Stichwort Brandschutz. In diesem Zusammenhang weiß der Fachmann, wo eine Sicherheitstür angebracht oder zwingend nötig ist: etwa zwischen Garage und Wohnhaus“, erfährt man bei HolzZeit GmbH aus Warstein-Belecke.
HolzZeit GmbH aus Warstein-Belecke weiter: Förderungen nutzen
Schon gewusst? Es gibt staatliche Förderungen für einen Türwechsel der Außentüre.
Diese Förderung wird bewilligt, wenn die Hausherren dafür sorgen, dass die Energie-Effizienz verbessert wird. Hintergrund ist: Haustüren zählen zur thermischen Hülle. Wird eine Alt-Tür durch ein technisch den neuesten Maßgaben angepasstes Modell ersetzt, zahlt der Staat dafür anteilig. Diese Bestimmungen gelten gleichermaßen für Bauherren wie Eigentümer, die renovieren.
Türen kaufen: Wohin geht der Trend?
HolzZeit GmbH, Fachmann für die Region Rüthen, Meschede, Anröchte: „Seit Jahren etabliert sich in der kollektiven Wahrnehmung die Forderung nach nachhaltigen Produkten. Diese Entwicklung hat auch vor Innen- und Außentüren nicht Halt gemacht. Holztüren sind die Antwort auf die Frage, wie natürliches Wohngefühl mit Ästhetik und Langlebigkeit kombiniert werden kann. Heißt dies, dass eine Holztür grundsätzlich im Naturton angeboten wird? Dies ist eine Möglichkeit, jedoch nicht zwingend.
Interessant für Bauherren, Heimwerker und Modernisierer ist, wie viele Möglichkeiten zur Auswahl stehen. Nicht nur die Holzart, auch ein eleganter, moderner oder rustikaler Stil lassen sich finden. Selbst die Oberflächenstruktur kann unterschiedlich ausfallen. Ob pigmentiert, gebürstet, lackiert oder gewachst macht optisch einen erheblichen Unterschied!“
HolzZeit GmbH fügt an: „Ein zweiter Trend sind seit einigen Jahren weiße Türen. Ein Aspekt dürfte dabei die Farbpsychologie erklären. Weiß ist eine reine Farbe, die gleichzeitig für Helligkeit im Raum sorgt und kein Licht schluckt. Weiß wirkt gepflegt und lässt sich unkompliziert mit allen Farben arrangieren. Ebenso wie bei reinen Holztüren kann eine Holztür in Weiß auch mit Glas kombiniert werden. Der Vorteil davon: Glas ist lichtdurchlässig. So werden dunkle Räume oder Ecken besser ausgeleuchtet. Optisch kann die Verbindung von Glas und Holz ausgesprochen reizvoll sein und als zusätzliches dekoratives Element dienen.“
Wohnungs- und Hauseingangstüren sind Ihr Aushängeschild
„Jede Tür ist ein Funktionsträger und gleichzeitiges Statement. Sie muss sicher verschließen, leicht zu öffnen sein, mitunter diverse Zusatzfunktionen erfüllen. Robust sollten alle Haustüren sein. Das gilt für Holz ebenso wie für Aluminium-, Kunststoffhaustüren oder CPL-Innentüren. Doch der Reihe nach! Warum setzen viele auf CPL? Das Material gilt als extrem kratzfest, stabil und stoßsicher. Auch bei massiver Beanspruchung leidet CPL nicht. Diese Beschichtung gibt es in vielen Farben oder als Holznachbildung. Ferner ist CPL pflegeleicht und lichtfest. Dies macht eine hohe Beanspruchung möglich und eine große Auswahl an Designmöglichkeiten“, erfährt man bei HolzZeit GmbH aus Warstein-Belecke.
HolzZeit GmbH fügt an: „Aluminium -Haustüren sind ebenso beliebt für einen zeitgemäßen Eingangsbereich. Hohe Qualitäten zeigt Alu jedoch nicht nur bei modernem Design und grauer Farbe! Aluminium setzt Standards bei Wärmedämmung und Sicherheitsklasse. Alu-Haustüren glänzen mit hohen Wärmedämmwerten. Optisch präsentieren sich Alu-Modelle minimalistisch und auch farbenfroh.“
HolzZeit GmbH, Fachmann für die Region Rüthen, Meschede, Anröchte: „Kunststoffhaustüren zeichnen sich durch eine große Variantenvielfalt von klassisch bis modern aus.
Sie sind licht- und witterungsbeständig sowie pflegeleicht und verrottungsfrei. Hart-PVC ist seit Jahrzehnten als Werkstoff bewährt“
HolzZeit GmbH weiter: „Wie sieht es mit einer Holz-Haustür aus? Holz-Haustüren speichern CO2 und punkten daher mit einer besonders guten Öko-Bilanz. In punkto Dämmwerte überzeugen diese Modelle ebenso und tragen dazu bei, Heizkosten einzusparen. Ihre Qualität zeigt sich auch an der Vielzahl optischer Möglichkeiten. Extravagant, schlicht-modern, klassischer Landhausstil: Holz ist praktisch für jede Variante zu haben.“
HolzZeit GmbH, Fachmann für die Region Rüthen, Meschede, Anröchte schließt ab: „Lust auf neue Türmodelle bekommen? Fachhändler beraten über KFW-Förderung, optische und technische Möglichkeiten sowie den notwendigen Zeitaufwand. HolzZeit GmbH berät Sie gerne und bietet Ihnen kompetente Antworten auf all Ihre Fragen rund um die Themen Innentüren und Haustüren. Gemeinsam lässt sich die optimale Lösung für jedes Projekt finden. HolzZeit GmbH ist Ihr Fachmann in der Region Rüthen, Meschede, Anröchte. Wir stehen Ihnen als erfahrener Partner gern mit Rat und Tat zur Seite. Und wenn Sie für Ihr Bau- oder Renovierungsvorhaben Ideen und Inspiration wünschen, sind Sie bei uns auch an der richtigen Stelle.
Kommen Sie zu uns nach Warstein-Belecke wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Fachmann HolzZeit GmbH: „Die wichtigsten Eigenschaften moderner Türen“
Auch bei Zimmertüren ist der Einsatzbereich zu beachten. So sollten Wohnungsabschusstüren der Klimaklasse 3 und Beanspruchungsgruppe S entsprechen. Diese Türen sind mit einem Stabilisator bzw. einer Alueinlage versehen, die dem Verzug des Türblattes bei großen Temperaturunterschieden z. B. zwischen Treppenhaus (nicht beheizt) und Wohnungsinneren entgegenwirkt. Auch der Schallschutz sollte zum Schutz der eigenen Privatsphäre bei Wohnungsabschlusstüren berücksichtigt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt bei Wohnungsabschlusstüren ist das Thema Einbruchschutz. Deshalb sollten hier nur geprüfte Sicherheitselemente mit Türspion und Sperrbügel verwendet werden.
HolzZeit GmbH, Fachmann für die Region Rüthen, Meschede, Anröchte: „Im Gegensatz zu den hohen Anforderungen an die Wohnungseingangstür sind die Anforderungen an die normale Zimmertür geringer. Hier ist eine Beanspruchungsgruppe N ausreichend. Auch die Anforderungen an Klimaklassen und Schallschutz sind hier nicht gegeben. Einzige Ausnahme kann in bestimmten Fällen die Badtür sein, wenn bei innenliegenden Bädern ohne Fenster oder entsprechende Belüftung, die klimatischen Bedingungen die Badtür stark beanspruchen.““
Die meisten Zimmertüren erfüllen jedoch nur einen optischen oder gestalterischen Aspekt und können in Verbindung mit Glas in Form eines Lichtausschnittes oder als Ganzglastür den Raum heller und freundlicher wirken lassen“, so rät man bei HolzZeit GmbH in Warstein-Belecke.
Wie Sie die Türgröße richtig ausmessen
HolzZeit GmbH, Fachmann aus Warstein-Belecke: „Natürlich ist selbst die schönste Innentür nutzlos, wenn Sie nicht in die vorhandene Öffnung passt. Daher sollten Sie vor dem Kauf einer neuen Zimmertür immer die Maueröffnungsbreite, Höhe und die Wandstärke ausmessen. Entscheidend ist dabei, dass Sie den Zollstock oder das Maßband stets an mehreren Punkten ansetzen. Häufig unterscheidet sich die Breite einer Maueröffnung an der Unterseite sowie der Oberseite. In diesem Fall sollten Sie sich für die kleinere Zahl entscheiden, um sicherzustellen, dass die Zimmertür in die vorhandene Öffnung passt. Oftmals ist es nützlich, wenn Sie vor dem Kauf eines Artikels eine detaillierte Skizze von Ihrer Maueröffnung anfertigen. Messen Sie anschließend an mindestens drei Stellen, um jede Besonderheit des Durchbruchs zu erfassen. Anschließend sollten Sie auch die Wandstärke an drei oder mehr Punkten ermitteln. Prüfen Sie mit einer Wasserwage, ob die Wand Lotrecht ist und berücksichtigen Sie dies bei der Ermittlung der Wandstärke. Bei der Montage der Zarge ist es zwingend erforderlich diese im Lot exakt einzubauen.“
Tipp von HolzZeit GmbH in Warstein-Belecke: „Da es jedoch immer zu Abweichungen kommen kann, sind hochwertige Zargen in einem gewissen Bereich verstellbar. Diesen können Sie den Herstellerangaben in der Produktbeschreibung entnehmen.“
Die korrekte Anschlagrichtung für Ihre Türe wählen
Schließlich sollten Sie stets einen Blick in Ihren Gebäudeplan werfen, bevor Sie neue Türen kaufen. Für jede Zimmertür ist eine bestimmte Anschlagrichtung vorgesehen. Wenn Sie sich für einen Artikel mit der falschen Ausrichtung entscheiden, lässt sich die Innentür nicht in der gewünschten Weise öffnen. Deshalb sprechen Experten in der Praxis von einer linken oder rechten Tür. Die Richtungsangabe bezieht sich dabei auf die Position, an der die Bänder im geschlossenen Zustand sichtbar sind. Auf diese Weise wird Verwechslungen effektiv vorgebeugt.
Daher genügt es nicht, die erstbesten weißen Türen zu kaufen. Sie erreichen nur dann das gewünschte Ergebnis, wenn Sie die aufgeführten Kriterien berücksichtigen und sich anschließend für ein geeignetes Modell entscheiden. Aus diesem Grund ist es ratsam, den Umbau oder die Sanierung über den Fachmann in Erwägung zu ziehen.
Bei HolzZeit GmbH in Warstein-Belecke stehen wir Ihnen in der Region Rüthen, Meschede, Soest & Lippstadt in bei Ihrem persönlichen Projekt ob Neubau, Umbau oder Sanierung gerne zur Seite.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Fragen unsere Kunden zu Türen
Was sind die Standardmaße bei Türen?
Standardmaße bei Türen sind die Maße, die für Innentüren verwendet werden. Das sind die gängigsten Standardmaße für Innentüren:
- 1981mm x 762mm
- 2032mm x 813mm
- 2083mm x 864mm
- 2134mm x 914mm
Was gibt es für Türen?
Es gibt eine Vielzahl von Türtypen, die für verschiedene Zwecke und Anforderungen verwendet werden können.
Innentüren: Dies sind Türen, die innerhalb eines Gebäudes verwendet werden, wie beispielsweise Zimmertüren oder Badezimmertüren.
Außentüren: Dies sind Türen, die den Haupteingang zu einem Gebäude darstellen, wie beispielsweise Haustüren oder Eingangstüren zu Mehrfamilienhäusern.
Glastüren: Dies sind Türen, die aus Glas bestehen und oft für den Einsatz in Büros, Einkaufszentren oder öffentlichen Gebäuden verwendet werden.
Schiebetüren: Dies sind Türen, die auf Schienen laufen und seitlich verschoben werden können, um einen Raum zu öffnen oder zu schließen.
Falttüren: Dies sind Türen, die auf einer Schiene an der Wand montiert sind und nach oben oder zur Seite gefaltet werden können, um Platz zu sparen.
Wer kann eine Tür einbauen?
Eine Tür kann von einer Reihe verschiedener Experten eingebaut werden, darunter Tischler, Schreiner oder ein Montageservice für Türen. Bei HolzZeit Warstein können wir neben Planung, Beratung und Lieferung auch die Montage für Ihre Tür vornehmen.